Working Papers
WP 8: Pascal Glanz, Stefanie Woehl: Deutsche Wohnen & Co, enteignen und Mietentscheid: Bürger:innenbewegung im Kontext der Finanzialiserung des Wohnungsmarktes in Berlin und Frankfurt am Main. Wien März 2025 (Nr. 123/2025).
WP 7: Márton Czirfusz, Csaba Jelinek: Tackling the Housing Crisis through Housing Cooperatives ? The case of Hungary from the 1970s. Wien Juli 2025 Wien Juli 2025 (Nr. 124/2024).
WP 6: Agnes Sieben, Johannes Jäger, Stefanie Wöhl, Elisabeth Springler, Pascal Glanz: Globale Herausforderung für leistbares Wohnen. Regulationsmöglichkeiten vor dem Hintergrund lokaler Wohn- und Bodenregime. Wien August 2024 (Nr. 118/2024).
WP 5: Pascal Glanz, Elisabeth Springler: Finanzierungs-/Förderinstrumente für eine sozial-ökonomische und nachhaltig-ökologische Wohnbauproduktion. Wien August 2024 (Nr. 120/2024)
WP 4: Pascal Glanz, Johannes Jäger, Agnes Sieben: Eine Klassifizierung bodenpolitischer Maßnahmen und ihre Implikationen im Spannungsfeld von Kommodifizierung und Dekommodifizierung. Wien Jänner 2024 (Nr. 116/2024)
WP 3: Stefanie Wöhl: Perspektiven auf Wohnen. Geschlecht, Einkommen, Migrationsbiografie im Kontext der Internationalen Feministischen Politischen Ökonomie. Wien November 2022 (Nr. 113/2022)
WP 2: Elisabeth Springler und Stefanie Wöhl: Wohnungspolitik als Wohlfahrtspolitik. Wien August 2023 (Nr. 115/2023)
WP 1: Johannes Jäger: Akkumulation, Regulation und Wohnungspolitik. Wien August 2022 (Nr. 112/2022)